HUNDESCHULE |
HERZLICH WILLKOMMEN!
20-jähriges Jubiläum:-))
Mein Name ist Astrid Lutz, Jahrgang '69 und von Kindesbeinen an mit Hunden unterschiedlicher Couleur zusammen. Nach meinem beruflichen Werdegang in der Textilbranche von der Pike auf entschied ich mich 2001 bewusst dazu, mein Arbeitsleben hauptberuflich mit Hunden und deren Haltern zu verbringen.
Nach verschiedensten Aus- und Weiterbildungen national und international und mittlerweile über 8000 Hunden im Training und der Betreuung verfüge ich über ein großes Repertoire und eine herausragende Reputation im Hinblick auf die sachliche Beurteilung von Hunden jeglicher Herkunft und Rasse.
Viele Stationen habe ich in den vergangenen Jahren mitgemacht- vom "1-Frau-Betrieb" zur "größten Hundeschule im Jahr 2010" mit 11 Mitarbeitern, Gründung des Hundehotels Berlin mit Auszeichnung zur "besten Hundepension Deutschlands 2012". Geblieben ist die Liebe zum Hund.
Keine Praktikanten, Mitarbeiter, Kooperationen mehr, dafür: I do it my way!
Partner für's Leben. Freunde für's Leben. Und was hat der Hund davon? Das sollen unsere Hunde für die meisten Halter sein. Leider sind wir das immer seltener für unsere Hunde. Wir Menschen tun sicherlich gut daran, auch darüber wieder etwas mehr nachzudenken. Oder anders gefragt: würden wir mit einem Menschen eine lebenslange (!) Beziehung eingehen, weil das Essen gut, das Bett weich ist und wir oft gestreichelt werden? Klingt eher nach Spa-Urlaub und evtl. eigenem Bedürfnis als nach echtem Leben..?
Daher: Ich biete verantwortungsbewußten Haltern individuell oder in kleinen, passenden Gruppen die Möglichkeit, Sie und Ihren Hund von jedem Alter an auf das gemeinsame Leben vorzubereiten- in Abhängigkeit davon, wie sich der eigene Welpe/juvenile/adulte Hund verhält, welche Aufgaben und Lebensstrukturen er künftig meistern soll und welche Erwartungen seitens des Besitzers an den Hund gestellt werden (und umgekehrt:-).
Dabei wird Ihr Hund gezielt und behutsam mit anderen Hunden und Umweltreizen zusammengebracht, die es ihm leicht machen, sich künftig in der "hundeüberfüllten Großstadt" zurecht zu finden und sich zu einem sicheren, souveränen Hund entwickeln zu können. Sie lernen, wie der eigene Hund vor Gefahren geschützt werden kann, wie Sie für Ihren Hund ein verläßlicher und vertrauenswürdiger Lebenspartner sein können und stellen gemeinsam die Weichen für ein schönes Hundeleben. Ich biete Training in deutsch und englisch an, weitere Sprachen rudimentär möglich 😁 Ich freue mich auf Ihren Besuch und verbleibe mit besten Grüßen,
Ihre Astrid Lutz
REFERENZEN: Mutter einer erwachsenen Tochter und jetzt auch Abiturientin:-)) Textilbetriebswirt BTE, LDT Nagold, BW (1994) ADA-Ausbildereignungsprüfung IHK Baden Württemberg (1993) Studium der Tierpsychologie ATN 1999 Ausbildung eigener Hunde bis SchH III, Bodensee(1986+) Gründung der Hundeschule Ide.Fix in Hannover (2000) Gründung der Hundeschule HBB- Berlin-Brandenburg (2002 als eingetragenes Markenzeichen) Vorstandsmitglied der IG-unabhängiger Hundeschulen(bis 2004) und Prüferin des Hundeführerscheins Sachverständige für das Hundewesen im Land Berlin (2006-2020) Lehrbeauftragte der Senatsverwaltung zur Schulung des öffentlichen Dienstes im Rahmen des Landeshundegesetzes (von 2008 bis 2019 allgemeiner Ordnungsdienst-AOD) VAk Eröffnung des Hundehotel Berlin HHB (2011) Auszeichnung mit dem DOG AWARD 2013 zum besten Hundehotel Deutschland's Schließung des Hundehotels HHB (2013) Teilnahme als Expertin im Bello-Dialog zur Schaffung eines neuen Landeshundegesetzes (2012/13) Zugelassen nach §11 Tierschutzgesetz zur Ausbildung von Hunden in den Bundesländern Berlin und Baden Württemberg Internationales Coaching von Menschen mit Hunden u.a. in Italien, Andalusien, Mallorca, Norwegen, Schweiz, Belgien Diverse Seminare und Praktika bei international anerkannten Wissenschaftlern und Trainern, u.a. Prof. Ray Coppinger, USA: Herdenschutzhunde, Intelligenz bei Hunden; Dr. Erik Zimen, D: Wölfe und Königspudel- Vergleichsstudie anhand Gehegetieren Günther Bloch, D: Herdenschutzhunde, rassespezifische Eigenschaften von Hunden, Umgang und Korrektur von schwierigen Hunden, Hunde in der Gesellschaft, Herdenschutzhunde als Nutztiere u.a.; Dr. Blanchet, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, D: die Rückkehr der Wölfe und die daraus resultierende Problematik mit der Umwelt; Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Haustierforschung Kiel: Psychologie von Hunden, Genetik und deren Vielfalt, Forschung an Gehegehunden und - Wölfen; Körpersprache bei Hunden; Ausdrucksverhalten bei Menschen und Hunden-zum Phänomen sozialer Anpassung Dr. Helmut Wachtel: Genetik und Auswirkungen von Linienzuchten Dr. Peter Neville, England: Körpersprachliche Signale bei Hunden Dr. Udo Ganzloßer, Uni Greifswald: Biologie der Aggressionen, Einflüsse auf das Verhaltensprofil Dr. Adam Miklosi, Budapest: Hunde lernen durch Beobachtung u.a. Dr. Ekkhard Lind, D: Motivationsformen und Möglichkeiten der Manipulation bei Hunden Dr. Monika Schröter, Schleswig Holstein: Jagdhunde und deren Ausbildung, Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes, u.a. Dr. Pasquale Piturru, D: Lernen, Intelligenz und kognitive Prozesse beim Hund Dr. Iris Mackensen und Nicole Kieschnick: Lernen und Gedächtnis Dr. Gabi Niepel, Bielefeld: Aufbau und Leitung von Welpenspielgruppen; Hunde in der Gesellschaft, Trainer in Deutschland, Kastrationsstudie u.a. Ulla Massen, mantrailerteam Bodensee, D: Mantrail im Rettungsdienst Gerd Leder, D: Die Rassen des Hundes Nadin Matthews, dogument, D: Junghunde, Tango an der Leine, Separationsprobleme Canis- Zentrum für Kynologie, Bad Bramstedt: Umgang mit aggressiven Hunden, Ethogramm Hund, Gesprächsführung und Umgang mit Kunden, Umgang mit Pensionshunden, Jagdverhalten und Möglichkeiten der Beeinflussung, Ausbildung von Gebrauchshunden, Kommunikation und Gesprächsführung; Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation, Verhaltensstörungen und störendes Verhalten, Schwerpunkt Aggression und Angst, Bewertungsmuster und Hierarchien, Praktikum u.a. Sami el Ayachi, Köln: Körpersprachliches Longieren für Hundehalter; So nah und doch so fern- das Leben mit einem Smalltalker, Tanz an der Leine, der verbindliche Rückruf; Angelika Lanzerath, Hundefarm Bad Münstereifel: Mehrhundehaltung Petra Führmann, Aschaffenburg: Ausbildung für Ausbilder, Praktikum u.a. Perdita Lübbe- Scheuermann, Darmstadt: Praktikum u.a. Hans Schlegel, CH: Welpenentwicklung Petra Krivy, Zuchtrichterin HSH im VDH,D: Welpenentwicklung und Förderung aus Züchtersicht Clarissa von Reinhardt, animal learn: Aggressionsverhalten Susanne Last, Tierheilpraktikerin, HH,D: soziobiologische Betrachtung von Hundegruppen José Arce, ES, Mallorca: Glückliche Mensch-Hund-Beziehung Dr. Nora Brede, Evolutionsbiologin, Kynologisch.net, D: Hunde, die sich verhalten Prof. Dr. Martin Fischer, Bewegungsforscher und Evolutionsbiologe, Uni Jena, D: Hunde in Bewegung Dr. Marie Nitzschner, Verhaltensbiologin, Kynologisch.net, D: Kommunizieren und Präsentieren Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Populationsgenetik,Vet.med.Uni Wien, Austria: Gene und Umwelt Prof.Dr. Jürgen Zentek, Institut f. Tierernährung, Berlin,D: Ernährung des Hundes Sophie Strodtbeck, Tierärztin, Franken,D: der Junghund in der Pubertät Harry Meister, Schutzhundeausbilder Polizei ZH, CH: Erziehungsverwahrlosung bei Hunden Kate Kitchenham, Zoologin,HH,D: Kluger Hund! Laura Hollerbach für Kynologisch,D: Einsatz von Suchhunden für Forschung und Artenschutz Dr. Christian Nawroth für Kynologisch,D: Nutztier-Kognition Internationale Canidensymposien I-IV, Bergisch Gladbach Erna-Graf-Stiftung, Berlin: Auslandstierschutz-Sinn oder Unsinn? 1. Hilfe-Seminare für Hunde Hundesymposium Canis Symposia, Pforzheim, D: Vom Welpen zum Senior RBB Mediathek 04/2019- Die Hundetrainerin
Seit meinem 5. Lebensjahr nahezu ununterbrochen eigene Hunde: Dackel, Dobermann, Yorkshireterrier, Schäferhundmix, Terriermix, Foxterrier, Pharaonenhund, Podenca, Schweißhundmix, Akita, Retromops, Kangal, Laekenois, Dackel.
|